Sailing Team Niedersachsen – DER FILM

Sailing Team Niedersachsen im Opti kaum zu schlagen

Die letzten Regatten sind gerade noch vor der zweiten Coronawelle ins Ziel gerettet worden und die niedersächsischen Optisegler/innen haben noch einmal reichlich Ranglistenpunkte gehamstert. In der Deutschen A-Rangliste bietet sich ein beeindruckendes Bild:

3x Niedersachsen unter den TOP 5 !

  • 2. Paul Ulrich (ZSK)
  • 3. Mirja Dohle (SVG)
  • 5. Clara Bonhagen (ZSK)

Die Trainerarbeit von Tim Kirchhoff trägt wieder einmal Früchte. Seine Newcomerin des Jahres ist Clara Bonhagen (Bad Zwischenahn). Mit Talent, Trainingsfleiß und unbändigem Siegeswillen war sie bereits im Mai 2019 so schnell unterwegs, dass das Trainerteam Claras vorzeitigen Wechsel vom B- zum A-Kader vollzogen. Sie qualifizierte sich auf Anhieb für die Meisterschaft und landete gleich im ersten Viertel. Mittlerweile gehört Clara definitiv zu den schnellsten und wenn die Starts noch ein wenig besser werden, wäre sie ganz vorne – so Trainer Kirchhoff.

Aber auch auf den weiteren Plätzen schlummern die Talente:

  • 16. Constantin Streicher (SVG)
  • 30. Felix Bonhagen (ZSK)
  • 48. Peer Kruse (YCN)
  • 55. Charlotte Frobenius (BSV)
  • 64. Jule-Johanna Blank (ZSK)
  • 65. Maximilian von Geyer (WSCG)
  • 66. Joana Luisa Pfingsten (SVG)
  • 75. Lea Marie Winkler (SVG)

Insgesamt sind 231 Segler/innen mit mind. 9 gültigen Wettfahrten in der Deutschen A-Rangliste 2020 vertreten.
https://www.dodv.org/regatta/rangliste/ranglistenuebersicht/

„Im Team puschen sich alle gegenseitig und jeder will der/die Beste sein. Bei jedem Training entsteht sofort ein positiver Wettkampfgedanke, der die Qualität des Trainings, wenn man ihn richtig steuert und lenkt, enorm steigert. Anfang Mai 2020 waren wir einer der ersten Verbände, die mit einem Hygienekonzept erfolgreich durchstarten konnten, die vielen Trainings haben sich ausgezahlt“ resümiert Tim Kirchhoff.

Neun neue C-Trainer sind ausgebildet

Mit 5 Monaten Verspätung konnte doch noch die erste Gruppe des im November letzten Jahres gestarteten Lehrgangs zur Trainer-C-Breitensportlizenz mit der praktischen Prüfung abschließen. Trotz der Einschränkungen durch Corona war es aufgrund des sehr guten Hygienekonzepts des Segelvereins Speichersee Emsland e.V. möglich, auf dem Speichersee in Geeste eine praktische Prüfung zu absolvieren. Der SvSE ist deshalb so aufgestellt gewesen, weil er an den vorherigen Wochenenden neben der Weser-Ems-Meisterschaft der Opti, Teeny und 420er auch noch die IDJüM der Teenys ausgerichtet hat. Das schlüssige Hygienekonzept ermöglicht dem Verein zurzeit noch einen eingeschränkten Betrieb.
Erfreulich in diesem Jahr war die hohe Präsenz der Inseln bei diesem Trainerlehrgang. So gibt es jetzt neue engagierte Trainer auf Spiekeroog, Langeoog und Borkum.
Lehrproben wurden unter anderem in den Bootsklassen Opti, Teeny und 420er durchgeführt. Neben dem Verbandstrainer, Siebo Willms SvSE, des Regionalverbandes Segeln Weser-Ems waren auch die Klassenvertreterinnen des Regionalverbandes vor Ort, um die Prüfungen abzunehmen. Für die Optis war in diesem Jahr Katja Sinning vom Yachtclub Papenburg und die 420er Trainerin Nele Willms vom SvSE vor Ort. Unterstützung gab es auch von einigen jungen Seglern des Niedersächsischen Landeskaders der Teenys. Da noch Herbstferien waren, konnte der Lehrgang am Freitagmorgen wie geplant starten. Von Seiten des SvSE standen neben den Segeljollen auch 4 Motorboote zur Verfügung. Alle angehenden Trainer nutzten dieses Wochenende, um neben ihren eigenen Lehrproben auch Einblick in die Arbeit der anderen Trainer zu bekommen.

Herzlichen Glückwunsch an:
Susanne Nolte (Borkum)
Guido Weber (Leer)
Jan Peterson (Cuxhaven)
Tammo Janssen (Jemgum)
Gudrun Steffesen (Borkum)
Jule Lauterjung (Spiekeroog)
Fabius Müller-Kauter (Stade)
Helge Bents (Langeoog)
Oliver Scheffler (Nordhorn
)

Bei den Lehrproben war zu erkennen, dass alle sich sehr intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet hatten und froh waren, diesen Lehrgang endlich zum Abschluss zu bringen. Sie alle freuen sich auf die Arbeit mit den jungen Segler in ihren Vereinen. Alle Teilnehmer lobten den ausrichtenden Verein für die guten logistischen Voraussetzungen und das anspruchsvolle Revier.

Siebo Willms

Corona Update vom 1.11.2020

Die Niedersächsische Landesregierung hat die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 30. Oktober 2020 veröffentlicht, die am Montag, den 02. November 2020 in Kraft tritt.

Wichtig für die Einschränkungen im Bereich des Sports ist vor allem der §10 der Verordnung.

Hier der Link zur Verordnung auf der Seite der Landesregierung.

https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html

Hilfreich zur Einordnung ist auch die FAQ Seite des Landes mit Antworten auf häufig gestellte Fragen_

https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html