Archiv für das Monat: Dezember, 2023
Tag des Inklusiven Segelns am 27. Januar 2024 auf der boot Düsseldorf
Bald ist es wieder soweit! Die Vorbereitungen für den zweiten Tag des inklusiven Segelns am 27. Januar 2024 auf der boot in Düsseldorf laufen auf Hochtouren. Neben informativen Vorträgen, einer spannenden Podiumsdiskussion und viel Zeit zum aktiven Austausch erwarten Sie auch wieder verschiedenste Workshops zum inklusiven Segeln. Sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger in dieses Thema als auch „Fortgeschrittene“ werden für sich die passende Veranstaltung finden. Außerdem wird eine Agentur für Fördermittelberatung vor Ort sein und neben einem Vortrag auch individuelle Beratungen anbieten.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite: https://www.dsv.org/segeln/inklusives-segeln/tag-des-inklusiven-segelns/
Viele Informationen rund um das Thema „Inklusives Segeln“ finden sich auf der DSV-Seite https://www.dsv.org/inklusion/.
01/2024 wird die letzte Ausgabe sein !
Liebe Segler-Zeitungs LeserInnen, liebe Partnervereine und-verbände, liebe AnzeigenkundInnen, liebe Wassersport FreundInnen!
Mit der Segler-Zeitung 01/2024, die Sie in denen kommenden Tagen erhalten werden, endet eine Ära, denn es ist die letzte Ausgabe des Magazins. Eine Fortführung ist dem Verlag aus wirtschaftlichen Gründen leider nicht möglich.
Wir bedauern die Einstellung des Magazins außerordentlich, haben aber nach den massiven Konsolidierungs- und Einsparbemühungen der vergangenen Jahre keine Möglichkeit mehr gesehen, das Heft unter akzeptablen wirtschaftlichen Bedingungen fortzuführen.
In der letzten Ausgabe der Segler-Zeitung finden unsere LeserInnen auch eine entsprechende Information. Wir haben bis zum heutigen Tage nach Lösungen für eine Fortführung gesucht und meinten, hier durchaus positive Ansätze mit potenziellen Partnern gefunden zu haben. Leider konnten wir diese Ansätze nicht realisieren.
Alle für das Jahr 2024 bereits im Voraus gezahlten Leistungen werden wir den Verbänden, Vereinen und Abonnenten selbstverständlich gutschreiben und ausbezahlen.
Neue Heimat für Fachmagazin segeln
Das Magazin segeln wechselt zum 1. Januar 2024 von der Ebner Media Group/Ulm zum Weiland Verlag/Münster. Es soll dort mit dem Titel LOGGE&LOT verschmelzen und 6x jährlich mit doppeltem Umfang erscheinen. Darauf weisen Ebner Media Group und Weiland Verlag GmbH hin, die den Schritt noch vor Weihnachten auch vertraglich abschließend fixieren werden.
Wir bedanken uns ausdrücklich für Ihre Treue über die vielen gemeinsamen Jahre und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage zum Jahresausklang.
Herzliche Grüße
Silvan Dahl
Managing Director Business Cluster Passions
P.S. vom SVN-Pressewart
Mit dieser Einstellung geht allen Landesverbänden eine wichtige Kommunikationsplattform – hoffentlich nur vorübergehend – verloren. Hinter den Kulissen wird fleißig nach einer für den Basissegelsport akzeptablen Lösung gesucht. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Weihnachtsgruß 2023 des 1. Vorsitzenden des Segler-Verbandes Niedersachsen
Sehr geehrte Segelsportler/innen in Niedersachsen,
2023 … der Segelsport lebt in Niedersachsen!
Weder Corona, Wassermangel, Flautensommer, Krieg in Europa, Schlick, Energiepreise, Befahrensverordnungen, noch Sturmfluten konnten den schönsten Sport der Welt ernsthaft in unserem Bundesland beinträchtigen. Leere Gebrauchtbootmärkte und steigende Mitgliedszahlen im Verband belegen diese erfreuliche Entwicklung.
Das Jahr begann mit einem spannenden und erfolgreichen Landesseglertag im März in Steinhude. Eine deutliche Verjüngung des Vorstandes in 5 von 15 Vorstandsposten entwickelte die erwünschte Dynamik in unserer Verbandsarbeit. Zudem wurden moderne, zukunftsweisende Satzungsänderungen auf den Weg gebracht. Der Dank gilt allen anwesenden Delegierten.
Im Gegensatz zu den Vorjahren war 2023 ein fast „normales“ Jahr, was Wind und Wasser angeht. Binnen wie Buten konnten fast alle Törns, Wettfahrten und Trainings bei tollen Bedingungen durchgeführt werden. Allerdings leidet der Regattasegelsport nach wie vor unter einer unerklärlichen Post-Corona-Lethargie. Liebe Segelsportfreunde, hier ist noch viel Luft für 2024!
Überregional konnten die „Niedersachsen“ sportlich gesehen, wider Erwarten, die sehr erfolgreichen Jahre 2020-22 übertreffen: Die Top 6 Platzierungen sind bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften erneut kaum zu zählen (siehe SVN-Homepage). Herausragend sind 3 WM-Medaillenplätze, 9 Deutsche Meisterschaften und 9 Deutsche Vizemeisterschaften zu vermelden. Der SVN entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Sportverbände in Niedersachsen und innerhalb des DSV. Ein vom SVN (minimal) unterstützter Kite-Surfer aus Oldenburg hat gerade einen Olympiastartplatz für Deutschland errungen. Herzlichen Glückwunsch allen niedersächsischen Gewinnern!
Gleichzeitig wurden Breitensport und die Inklusionsaktivitäten im Focus gehalten. Bei den Special Olympics in Berlin 2023 nahmen 2 Teams teil, die aus Niedersachsen stammen.
Die segelsportlich sehr wichtige Ausbildung von Trainern, Schiedsrichtern und Wettfahrtleitern ist seit Jahren eine fest etablierte Größe im SVN… Danke allen hier ehrenamtlich Engagierten!
Wie jedes Jahr geht mein Dank an die Vereinsvorstände, engagierten Vereinsmitglieder, Wettfahrtgemeinschaften, Schiedsrichter, Trainer, Wettfahrtleiter, Vermesser, Motorbootfahrer, Wettfahrthelfer, Clubwirte, Sponsoren etc. etc. (alles selbstverständlich auch als /innen). Ohne Ihr selbstloses Engagement hätte der Segelsport in Niedersachsen nicht den Stellenwert, den er in 2023 wieder erreicht hat!
Ein erster Vorsitzender ist nur so gut wie und sein Team. Ich erlebe hier seit Jahren ehrenamtliche „segelsportlich“ Verrückte …
Danke an meinen Vorstand!
Liebe Freunde und Unterstützer des Segelsportes in Niedersachsen, ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und rutschen Sie gut ins
neue Segeljahr 2024
Dr. Thomas Gote
1.Vorsitzender SVN
Letzte Meldungen
- Mirja Dohle – Deutsche Juniorenmeisterin im ILCA 610. Juni 2025 - 18:03
- Aktuelle Landesstützpunkte des SVN5. Juni 2025 - 9:19
- Ostertraining am Ijsselmeer20. Mai 2025 - 16:17
Wir sind dabei!
