DSV-Seglertag 2024

Leander Baumann (BSV) Vizemeister in der J70

Steuermann Maximilian Adami (Münchner Yacht-Club) hatte sich für die IDM der J70er eine „bunte“ Mannschaft zusammengestellt: Als Crewmitglieder fungierten Jannis Sümmchen (Chiemsee-Yacht-Club), Ferdinand Gerz (Segler-Verein Wörthsee) und auch Leander Baumann von der Baltischen Segler-Vereinigung, der zum Deutschen Touring Yacht-Club am Starnberger See die weiteste Anreise hatte.

Belohnt wurde er mit dem Deutschen Vizemeister nach 8 Wettfahrten. Der Crew um Mats Schönebeck vom NRV war an diesen Tagen keiner der 25 Teams gewachsen.

Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-de/event/J70I24#!/results?classId=J70

FDs erfolgreich bei IDM vor Wismar

Das lange Wochenende um den 3.Oktober nutzten auch die Flying Dutchmens, um ihre Meisterschaft beim Yachtclub Wismar auf der Ostsee auszutragen. Den 29 Teams blies am ersten Wettfahrttag beim Auslaufen eine ordentliche Brise entgegen. Die Wettfahrtleitung erfüllte mit zwei gewerteten Läufen an diesem Tag ihr Soll. Bei mittleren Winden kamen  am nächsten Tag weitere drei Läufe hinzu, so dass die Meisterschaft vorzeitig gesichert war. Gut so, denn an den beiden folgenden Tagen zeigte der Windmesser immer weniger Knoten an, so dass nur noch ein abschließendes Rennen zustande kam.

Alle Läufe gewinnend und mit Idealnote abschließend zeigten sich die amtierenden Weltmeister Kay-Uwe Lüdtke (YCBG)/Kai Schäfers (HYC) in Bestform. Mit großem Abstand folgten Kilian König und Johannes Brack (ebenfalls Hannoverscher Yacht-Club). Lukas Merz (Sail Lollipop Regattaverein) als Vorschoter von Felix Albert komplettierte als Vierter das herausragende Abschneiden der niedersächsischen FD-Flotte.

Klassen-Boss Tom Greten bedankte sich bei der Siegerehrung beim ausrichtenden Verein für die professionelle Organisation auf dem Wasser und an Land.

Die kompletten Ergebnisse findet ihr hier: https://www.manage2sail.com/de-DE/IDM_FD/results

Paul Ulrich (ZSK) Deutscher Meister im ILCA 6

Nachdem Paul Ulrich aus Bad Zwischenahn im letzten Jahr als Vizemeister schon einmal an der Goldmedaille geschnuppert hatte, setzte er sich dieses Mal souverän gegen die männliche Konkurrenz von 54 Teilnehmern auf dem Zwenkauer See durch. Fast hätte er in den neun Wettfahrten die Zahlen von 1 bis 9 einmal durchgesegelt, so lautete seine Serie schlußendlich 6./(8.)/5./1./4./5./3./2./6. und 32 Punkte. Er verwies Christoph Wurm (Augsburg/ 47P.) und Jena Franz Lasch (Berlin/ 54P.) auf die Plätze.

In der Frauenkonkurrenz überraschte Clara Bonhagen (ebenfalls ZSK) – im letzten Jahr noch Vizemeisterin in der ILCA 4 – mit einem Vizemeistertitel in der ILCA 6. Den niedersächsischen Mannschaftserfolg komplettierten die mehrfache Meisterin Pia Kuhlmann als Vierte und Mirja Dohle als Fünftplatzierte. Jule-Johanna Blank (ZSK) zeigte ebenfalls eine gute Leistung und wäre ohne die Disqualifikation im ersten Rennen sicher unter den TOP Ten platziert gewesen. Insgesamt kamen 35 Seglerinnen am diesem verlängerten Oktoberwochenende in die Meisterschaftswertung.

Zu den Ergebnissen:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/IDMILCA2024#!/results?classId=9c01571a-9535-4044-a8f3-73ed32a2697c
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/IDMILCA2024#!/results?classId=8c1ab515-b7c6-4a4e-bc5c-3e12b3a6d15d