Weihnachtsgruß 2024 des 1.Vorsitzenden des SVN

Sehr geehrte niedersächsische Segelsportler/innen,

2024 … endlich ein „normales“ Segeljahr in Niedersachsen

Nachdem die letzten Jahre durch mehr oder weniger schwere Kalamitäten geprägt waren, blieben wir in 2024 davon vollständig verschont. Das Segeljahr lud zu großartigen Törns ein, egal ob Kurztrip oder auf Langfahrt. Eine Vielzahl von Trainings, Regatten und Meisterschaften wurden auf den Revieren unseres Bundeslandes ausgerichtet.

Hierbei, ebenso wie bei überregionalen Wettbewerben, konnten die „Niedersachsen“ wieder herausragende Erfolge verbuchen (siehe SVN-Homepage). Unsere Optisegler/innen bilden mittlerweile den erfolgreichsten Landeskader bundesweit.

Einzigartig ist der olympische Erfolg von Jannis Maus, unserem Kite-Surfer aus Oldenburg. Platz 5 bei den olympischen Spielen bedeutet die beste deutsche Platzierung bei den Segelwettbewerben vor Marseille. Platzgleich mit der Kite-Surferin Leonie Meyer, die Ihre Wurzeln ebenfalls in Niedersachsen hat.

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen niedersächsischen Startern, ob bei der Clubregatta, der Offshore-Regatta, der Ranglistenregatta, der Meisterschaft oder bei Olympia!

Umweltarbeit, Breitensport und die Inklusionsaktivitäten standen wieder im Fokus unserer Vorstandsarbeit. So konnte zum Beispiel das von der Landesregierung unterstützte Pilotprojekt bzgl. der Verschlammung „kleiner Sportboothäfen“ erfolgreich abgeschlossen werden. Hier sind weitere intensive Lobbyarbeit und Folgeprojekte geplant.

In allen segelsportlichen Bereichen ist die Fortbildung ein Kernpunkt der Aktivitäten des SVN. So ist zum Beispiel die Ausbildung von Trainern, Schiedsrichtern und Wettfahrtleitern ist seit Jahren eine fixe Größe im niedersächsischen Segelsport.

Liebe SVN-Mitglieder, ich möchte Sie bereits jetzt zum unserem

SVN-Seglertag am 1.März 2025 in Norddeich/Norden

einladen. Ein „sehenswertes“ Programm ist geplant. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Einladung Anfang 2025.

Wie jedes Jahr geht mein Dank an die Vereinsvorstände, engagierten Vereinsmitglieder, Wettfahrtgemeinschaften, Schiedsrichter, Trainer, Wettfahrtleiter, Vermesser, Motorbootfahrer, Wettfahrthelfer, Clubwirte, Sponsoren etc. etc. (alles selbstverständlich auch als /innen). Ohne Ihr selbstloses Engagement hätte der Segelsport in Niedersachsen nicht den
Stellenwert, den er in 2024 wieder erreicht hat!
Ebenso bin ich meinem (erweiterten) Vorstand erneut zu großen Dank für Ihr rastloses ehrenamtliches Engagement für den Segelsport in Niedersachsen verpflichtet. Die Entwicklung unseres Verbandes kann sich, dank Euch, wahrlich sehen lassen!

Liebe Freunde und Unterstützer des Segelsportes in Niedersachsen, ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und rutschen Sie gut ins

neue Segeljahr 2025

Dr. Thomas Gote
1.Vorsitzender SVN

Tag des inklusiven Segelns: 25.Januar 2025

Tag des inklusiven Segelns – Düsseldorf – 25. Januar 2025 – 10:30 bis 17:30 Uhr

Am Tag des inklusiven Segelns auf der boot Düsseldorf 2025 können Sie sich im Congrss-Center Düsseldorf-Süd informieren und beraten lassen, in sechs Workshops und Vorträgen neue Ideen und Anregungen sammeln, mit anderen intensiv Erfahrungen austauschen und sich vernetzen.

Der DSV lädt alle ein, die sich für das Segeln als inklusiven Sport interessieren: Vereinsverantwortliche, Trainerinnen und Trainer, Seglerinnen und Segler, Helferinnen und Helfer, Menschen mit und ohne Handicap. Wichtig: Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse zum inklusiven Segelsport mitbringen.

Im Congress Center Düsseldorf Süd sind ab 10:30 Uhr Expertinnen und Experten aus Vereinen, Verbänden und Stiftungen für Sie vor Ort. Melden Sie sich an für einen oder mehrere Workshops und Vorträge zu verschiedenen spannenden Themen. Vom Einstieg ins inklusive Segeln für Vereine, über Tipps, wie Menschen mit Seheinschränkungen das Segeln erlernen können, bis zur Organisation einer inklusiven Regatta – bestimmt ist für jeden das Passende dabei.

Darüber hinaus starten wir gemeinsam in den Tag mit einem „World Cafe“. Bei diesem lockeren Diskussionsformat in kleinen Gruppen kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch und können zu verschiedenen Fragestellungen im inklusiven Segeln Lösungen entwickeln.

Die ehemalige Spitzen-Leichtathletin Anke Feller und heutige Radio- und Fernsehmoderatorin führt Sie und uns wieder durch den Tag des inklusiven Segelns.

Anmeldung ab jetzt möglich

Melden Sie sich jetzt an – die Anmeldung läuft bis zum 5. Januar 2025.
Mehr zum Programm, dem Veranstaltungsort und zur Anmeldung finden Sie
auf unserer Veranstaltungswebseite:
https://www.dsv.org/segeln/inklusives-segeln/tag-des-inkl-segelns/tag-des-inkl-segelns-2025/

Wir freuen uns auf den Tag des inklusiven Segelns 2025 gemeinsam mit Ihnen.

Herzliche Grüße

Elke Paatz (Inklusives Segeln DSV)

Heike Steuber-Weißensteiner (inklusives Segeln SVN)

Daumendrücken für Paul Fiete Hickstein bei der Opti-WM

Am 5.Dezember 2024 beginnt für das Deutsche Opti-Team die Opti World Championship in Mar del Plata (Argentinien). Neben Jonny Seekamp, Tizian Lembeck, Jasper Porthun und Nicolas Troeger ist aus Niedersachsen Segeltalent Paul Fiete Hickstein vom SCD mit dabei. Der amtierende Deutsche Meister hat sich schon seit vielen Tagen an die Verhältnisse vor Ort gewöhnt, Quartier bezogen, Trainings absolviert und Freunde gefunden.

Wir und ganz Niedersachsen drücken die Daumen.