75 Jahre Segler-Verband Niedersachsen e.V. und weitere Jubilare

Der 22.Januar 1950 ist als offizieller Gründungstermin des SVN historisch vermerkt. An diesem Tag gab es in Bad Zwischenahn eine Arbeitstagung des Arbeitsausschusses Segeln unter Vorsitz von Dr.Fritz Carstens. Ergebnis war eine Umbenennung von „Arbeitsausschuss Segeln“ in „Fachverband Segeln im Sportbund Niedersachsen“.

Der Landesseglertag am 1.März 2025 ist somit ein Jubiläumsseglertag – 75 Jahre SVN.

Gleichzeitig feiern in diesem Jahr mit dem SVN weitere Mitgliedsvereine ihr ganz persönliches Vereinsjubiläum

100 Jahre Segel-Club Hamme e.V.

100 Jahre Segel-Club Hannover e.V.

100 Jahre Segler-Verein Norderney e.V.

75 Jahre Wassersportverein Bederkesa e.V.

75 Jahre Wassersportverein Nordenham

50 Jahre Segel-Verein Steinhude-Niedersachsen e.V.

50 Jahre Segelverein Soltau e.V.

50 Jahre Seglerverein Vienenburg e.V.

Der SVN-Vorstand gratuliert herzlich.

W

Landesseglertag am 1.3.2025 in Norden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Segelfreunde,

zum ordentlichen Landesseglertag am 1.März 2025, 11.00Uhr, in Norden/Norddeich sind alle Mitgliedsvereine des Segler-Verbandes Niedersachsen e.V. herzlich eingeladen. Eine gesonderte Einladung ist Ihnen in den letzten Tagen per e-mail zugegangen. Die Tagungsordnung ist beigefügt. Ein Programmheft wird vor Ort ausgehändigt.

Das Tagungsbüro ist im Haus des Gastes (Strandstraße 1, 26506 Norden) ab 10.30Uhr geöffnet, dort erhalten Sie Ihre Stimmunterlagen.

In Angelegenheiten des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) dürfen nur die Vertreter der SVN-Mitgliedsvereine abstimmen, die gleichzeitig Mitglied im DSV sind.

Kann ein Verein nicht durch einen Delegierten vertreten werden, können Sie Ihre Stimme(n) auf einen bevollmächtigten Verein übertragen. Dieser kann einschließlich seines eigenen Vereins bis zu 5 Mitgliedsvereine vertreten. Er erhält die Stimmunterlagen gegen Abgabe einer Bevollmächtigung ebenfalls im Tagungsbüro.

Eine Anmeldung an den 2.Vorsitzenden Hans Hüser (zweiter-vorsitzender@segeln-niedersachsen.de oder Tel. +49 170 7334576) ist bis zum 22.Februar 2025 dringend erforderlich.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise.

gez. Dr. Thomas Gote – 1.Vorsitzender

Segler-Verband Niedersachsen e.V.

Tagesordnung:

  • Eröffnung des Landesseglertages mit kurzer Begrüßung der Gäste (11.00Uhr)
  • Gedenken der Verstorbenen
  • Grußworte und Ehrungen
  • Vortrag Felicitas Benkmann (DSV) anschließend Diskussion
  • Vortrag Jannis Maus – Olympia-Fünfter im Kitesurfen von Paris
  • Feststellung zur Tagesordnung und zur Beschlussfähigkeit
  • Festellung zum Protokoll des Landesseglertages am 11.März 2023 in Wunstorf/Steinhude
  • Jahresberichte des Vorstandes
  • Mündlicher Bericht des 1.Vorsitzenden
  • Schriftliche Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder, ggfs. mündliche Ergänzungen
  • Kassenbericht
  • Aussprache zu den Berichten
  • Kassenprüfung
  • Bericht der Kassenprüfer, ggfs. Aussprache
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahlen
  • 1.Vorsitzende(r)
  • Ältestenrat (5Personen) eine Neubesetzung ist notwendig
  • Haushaltsvorstellung 2025 und 2026 mit Genehmigung
  • Nachwahl zum Vorstand falls erforderlich
  • Diskussion/Verschiedenes
  • Ort des nächsten Landesseglertages 2027

Zwischenahner Segelklub auch 2025/2026 „Landesstützpunkt Segeln“

Große Freude und auch ein wenig Stolz beim Vorstand des ZSK: Dank der verlässlich professionellen Durchführung von z.T. Internationalen Regatten (letztmalig der Internationalen Deutschen Meisterschaft der OK-Jollen mit fast 80 Booten im September) und der herausragenden Erfolge in der Jugendarbeit hat der Segler-Verband Niedersachsen dem ZSK auch für 2025/26 den Status „Landesstützpunkt Segeln“ zugesichert.

Damit verbunden ist die Fortsetzung der langjährigen Unterstützung der Jüngsten- und Jugendarbeit mit professionellen Trainern des Verbandes.
Nicht zuletzt dadurch waren auch in 2024 Erfolge wie der Deutsche Meister im ILCA6, Paul Ulrich, und die Deutsche Vizemeisterin, ebenfalls im ILCA6, Clara Bonhagen und viele weitere hervorragende Platzierungen auf nationaler und internationaler Ebene möglich.

Anlässlich einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde die Nachricht mit großem Beifall aufgenommen und allen beteiligten Betreuern und Trainern herzlich gedankt.

Andreas Koopmann (ZSK)