SVN trauert um Jonny Janssen

Fortbildung Trainer C Breiten- und Leistungssportförderung in Rotenburg erfolgreich

Am 3. und 4.Dezember 2022 fand in Rotenburg die diesjährige Fortbildung
mit dem bewährten Team M. Hartmann, C. Eckert und F. Eckert statt.

Die 18 Teilnehmer/innen wurden mit Neuem aus dem Segelsporttraining
und Informationen aus dem Bereich Sexualisierte Gewalt sowie den Regattaregeln versorgt.

Die Beteiligung der Teilnehmer sowie deren Gruppenverhalten
verdient Lob, so dass alle sich einig waren ein gutes und informatives Wochenende
verbracht zu haben.

WCJ aus Wilhelmshaven Vizemeister im Surfen

Stiftung Elbefonds: Fördergelder für Entschlickungsmaßnahmen beantragen

Häfen entschlicken – Gelder der Stiftung Elbefonds

Betreiber von Sportboothäfen können wieder Fördergelder der Stiftung „Elbefonds“ für Entschlickungsmaßnahmen beantragen.
Um eine Förderung für Entschlickungsmaßnahmen zu erhalten, die im Jahr 2023 durchgeführt werden, können Hafenbetreiber bis zum 30. November 2022 einen Antrag an das Büro der Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe (MLU) im niedersächsischen Grünendeich (Landkreis Stade) richten, die als Geschäftsstelle des Elbefonds fungiert.

Seit 2020 werden Fördergelder an Betreiber von Sportboothäfen ausgezahlt. Da Sportboothäfen in der Regel vor der Sportbootsaison im Frühjahr entschlickt werden, hat die Stiftung Elbefonds festgelegt, dass bis zum 30. November des Vorjahres Anträge auf Förderung bei der Stiftung EIbefonds eingereicht werden können. Daraufhin entscheidet der Vergabeausschuss der Stiftung über die Förderfähigkeit. Nach Abschluss der jeweiligen Maßnahme und Übermittlung der tatsächlichen Kosten erfolgt eine Auszahlung der Fördermittel in Höhe von bis zu 30 Prozent der nachgewiesenen Kosten an förderfähige Sportboothäfen. In Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Stiftungserträgen kann sich der Förderprozentsatz reduzieren. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

Alle wichtigen Informationen sowie Antragsformulare zum Download erhalten Interessierte im lnternet. (red) www.maritime-elbe.de/ueberuns/stiftung-elbefonds/

Pressemitteilung Stiftung Elbefonds, Kreis Cuxhaven, 29.10.2022

Opti Camp 2022 – Cuxhaven

Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf wieder in Betrieb

Tag des Sports in Cuxhaven

Fragebogen-Aktion: Wie verschlickt sind unsere Häfen ?

Der Abser Wassersportverein e.V. will mithilfe einer Fragebogen-Aktion eine Bestandserhebung zum Thema Verschlickung von Sportboothäfen durchführen. Der SVN unterstützt diese Aktivität außerordentlich.

„Hallo Wassersportfreunde,
wir vom „Koordinationsteam“ unter dem Dach des Wattenmeer Forums e.V. möchten mit Eurer Zustimmung eine Bestandserhebung zum Thema „Verschlickung der Sportboothäfen entlang der Tideflüsse“ durchführen.

Mit dieser Erhebung wollen wir unser Anliegen hervorheben und dies mit gesammelten Fakten untermauern:

–          Die Bedeutung des Wassersports entlang der Tideflüsse und des angrenzenden Wattenmeeres soll insgesamt verdeutlicht werden. Die Verschlickungsproblematik betrifft nicht nur die Sportboothäfen entlang der Tideflüsse auch in den Anrainerstaaten des trilateralen Wattenmeeres spielt die Verschlickung eine Rolle.

–          Nicht nur die Zugänglich- und Erreichbarkeit der Sportboothäfen wird beeinträchtigt, sondern auch z.B. die Jugendarbeit und die Nutzung des vorhandenen Reviers ist der Einschränkung unterworfen.

–          Darüber hinaus möchten wir gegenüber dem Vorhabenträger WSA Weser-Jade-Nordsee für die Weservertiefung und dem Auftraggeber Bund erreichen, dass die Kosten der Schlickbeseitigung inkl. Gutachten aus den Sportboothäfen vom Verursacher getragen werden.

Um dies zu erreichen, sind wir auf Eure Mithilfe und Unterstützung angewiesen.
Nur gemeinsam können wir etwas erreichen!


Datenschutz:
Die erhobenen Daten werden nur zum oben genannten Zweck erhoben und verwendet. Die Einzel-Daten werden für die Aufstellung zusammengeführt und sind damit gegenüber Dritten anonymisiert. Es werden keine persönlichen oder Kosten bezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Für die Einhaltung des zuvor genannten Sachverhaltes ist das Koordinationsteam verantwortlich, das sich aus den folgenden Mitgliedern zusammensetzt: Werner Helle (SC Nordenham), Klaus Mahnken (Abser WSV), Klaus Damm (SW Elsfleth), Norbert Greiser (Consultants Sell-Greiser) und Frank Ahlhorn (Wattenmeer Forum).

Bitte diese Fragen beantworten mit der Antwortfunkton der Mail:

Lage des Vereins:

Vereinsname:

1. Vorsitzender:

Telefonnummer:

Hafen/Ort:

Hafengemeinschaft Ja/Nein

Hafengemeinschaft mit anderen Vereinen ?

Welche Beeinträchtigungen durch die Veränderungen in den Tideflüssen ist zu erkennen ?

Kosten Schlickbeseitigung pro Jahr/Verein:

Kosten Gutachten pro Jahr/Verein:

Räumschiff durch Firma Ja/Nein

Wenn ja, welche Firma:

ggfs. Schiffsname:

Eigenes Räumschiff Ja/Nein

Unterstützung durch z.B. Spülteich/Siel Hinterland ?

Schlickzuwachs über Winter ?

Anzahl Liegeplätze:

Mitglieder:

Vereinsadresse Name:

Vereinsadresse Straße/Hausnr.:

Vereinsadresse PLZ:

Vereinsadresse Ort:

Mailadresse:

Homepage:

Bitte zurück an wassersportverein@awv-absen.de

Danke für Deine Zeit und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Mahnken
1. Vorsitzender
Abser Wassersportverein e.V.

… und Mitglied des Koordinationsteams unter dem Dach des Wadden Sea Forum e.V.

Wilhelmshavener Windsurfer/innen mit ehrgeizigen Zielen