Erfolgreicher Abschluss der Trainerassistenten-Ausbildung

Vierzehn junge Segler aus dem Regionalbezirk Weser-Ems haben vom 22. bis 24. April ihre praktische Prüfung am Speichersee Emsland absolviert. Im Herbst letzten Jahres trafen sich die Teilnehmer/innen zunächst zum Theorie-Wochenende in der Jugendherberge Bad Zwischenahn; hier wurden Themen wie Führen von Gruppen, Sicherheit auf dem Wasser oder gruppendynamische Prozesse besprochen.

An diesem Wochenende wurde im Rahmen des Themas „Aufbau einer Trainingseinheit“ auch die Lehrproben für das praktische Wochenende vergeben. Die Segler/innen hatten in den Wintermonaten die nötige Zeit diese Lehrproben auszuarbeiten. Sie standen dabei im ständigen Kontakt zu den beiden Referenten Nele Marie Willms und Siebo Willms.

Am Freitagabend startete der Lehrgang mit der Besprechung der Lehrproben und der Planung des Ablaufs auf dem Wasser. Es gab Ausarbeitungen zu den Themen Einstieg ins Trapezsegeln, Spinnakersegeln für Anfänger, Rückwärtsfahren oder Wenden und Halsen im Opti. Ein Thema war auch das Kentertraining, was sich aber durch die Windverhältnisse am Samstag selbst ergab.
Es standen für dieses Wochenende zwei 420er, drei Teenies und ein Opti zur Verfügung, um die Lehrproben durchzuführen. Von Seiten des SvSE wurden auch die Motorboote und das Vereinsgebäude gestellt.

Am Samstag waren die Windverhältnisse mit 5 Bft. und einer ordentlichen Wellen schon sehr anspruchsvoll, da sich bei Ostwind am Steg eine kurze steile Welle aufgebaut hatte. Aus diesem Grund wurden die Lehrproben mit dem Opti auf den Sonntag gelegt. Die Zweihandboote nutzten aber den Wind, um auch in Gleitfahrt über den See zu segeln.

Alle Lehrproben wurden zur vollen Zufriedenheit der Referenten durchgeführt und die jungen Segler/innen nutzten die Chance von den Lehrproben der Anderen zu lernen.
Die frischgebackenen Trainerassistenten nehmen viel Wissen mit in ihre Vereinsarbeit, um ihre Trainerteam vor Ort zu unterstützen, sei es nun in Leer, auf Borkum oder an der Weser.

Siebo Willms

Vereins-Jubiläen 2022

In diesem Jahr heißt das Motto „5 x 50“, denn fünf niedersächsische Segelvereine feiern ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum.

Ihr 50-jähriges Bestehen haben der/die

• Oste-Yacht-Club Bremervörde e.V.
• Segelclub Garbsen e.V.
• Seglerverein Langeoog e.V.
• Marine Segelkameradschaft Wilhelmshaven e.V.
• Segelclub Oldersum e.V.


Der Vorstand des Segler-Verbandes Niedersachsen gratuliert herzlich zu diesem runden Geburtstag.

Aus- und Fortbildung für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter

DSV-Seglertag Ende November digital erfolgreich

Innerhalb weniger Tage wurde der diesjährigen Deutsche Seglertag in Dresden aufgrund der Pandemielage noch zu einer digital organisierten Veranstaltung umgewandelt. Große Anstrengung für die DSV-Geschäftsstelle zum 27. November, aber auch großes Lob für diesen reibungslosen Kraftakt! Knapp 150 Delegierte waren mit 3.168 Stimmen digital zugeschaltet.
Knapp fünf Stunden wurde aus der Hamburger Geschäftsstelle gesendet.

Die Delegierten stimmten mit großer Mehrheit allen zur Wiederwahl stehenden Präsidiumsmitgliedern um Präsidentin Mona Küppers (mit über 98% für vier weitere Jahre) zu, darunter erneut Katrin Adloff zur Vizepräsidentin in den Geschäftsbereich Wettsegeln und neu mit im Team Meike Greten (HYC), die für den Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung zuständig sein wird. Wir gratulieren den beiden niedersächsischen Seglerinnen zur erfolgreichen Wahl.

Ganz besonders war die Verabschiedung von Torsten Haverland, dem Vizepräsidenten für Olympisches Segeln und Nachwuchs-Leistungssport, der für seine zwölf Jahre ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel
des DSV überreicht bekam. Neben den erfolgreichen Olympioniken von Tokio wurden noch weitere Ausschussmitglieder geehrt.

Auch bei der Wahl zum Seglerrat konnte sich unser SVN-Sportwart Binnen Mathias Jakobtorweihen erfolgreich durchsetzen und erhielt einen der sechzehn begehrten Plätze.

Eine Auszeichnung für erfolgreiche Ausbildung erhielten aus Niedersachsen die Vereine

  • Northeimer Segelclub
  • Segelclub Sarstedt
  • Segelverein Speichersee Emsland
  • Seglervereinigung Hüde
  • TKJ Windsurfen Sarstedt
  • Weser Yacht-Club Bremerhaven

Der nächste Seglertag findet am 24./25.November 2023 in Bremen statt,
kein weiter Weg für die niedersächsischen Vereinsvertreter/innen.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Meike Greten, Bodo Bartmann (Seglerrats-Vorsitzender), Germar Brockmeyer (DSV-Generalsekretär), Andreas Löwe, Claus Otto Hansen, Mona Küppers, Dirk Ramhorst, Timo Haß, Katrin Adloff, Clemens Fackeldey. Foto: Christian Beeck/www.segel-bilder.de

Landesseglertag bestätigt Dr. Thomas Gote als 1.Vorsitzenden

Eigentlich sollte der Seglertag wie gewohnt im März diesen Jahres stattfinden, aber die Coronapandemie liess dem Vorstand keine Wahl und so traf man sich im gemütlichen Clubhaus des HYC am Steinhuder Meer nach Ende der Saison am 6.November in Präsenz und hielt eine unter 2G Regeln organisierten Verbandstag ab.

Der Landesseglertag war mit 58 Vereinen (inkl. Stimmübertragungen) und 14 Vorstandsmitgliedern vertreten und mit 228 Stimmen beschlussfähig. Besondere Ehrengäste waren die DSV-Präsidentin Mona Küppers nebst Ehemann sowie die Landesverbandsvorsitzenden aus Nordrhein-Westfalen (Christoph Zander), Schleswig-Holstein (Jan Tenge), Bremen (Nils Kollert) und Hamburg (Andreas Völker). Frau Küppers unterstrich in ihren Grußworten, dass der SVN bestens für die Zukunft aufgestellt und einer der effektivsten Landesverbände sei.

Dr. Thomas Gote beschrieb in seinem Rückblick das Auf und Ab der letzten Saisons: Dem Wassermangel durch die heißen Sommermonate und den Einschränkungen in Pandemiezeiten standen die erfolgreiche Jugendarbeit und Regattatätigkeit, gleichbleibende Mitgliederzahlen sowie eine verbesserte Pressearbeit gegenüber. Besondere Aufmerksamkeit fand die aktuelle Erfolgsbilanz der Regattasaison 2021: Dank der guten Trainerarbeit um Tim Kirchhoff konnten im Jugendbereich fünf Jugendmeistertitel gewonnen werden (+ 3x Silber/ 3x Bronze). Mit den 11 Titeln der älteren Segler/innen sieht die Saisonbilanz ziemlich rekordverdächtig aus ( + 4x Silber/ 3x Bronze). In Kooperation mit dem SVNRW wurde unter der sportlichen Leitung von Tim Kirchhoff auf Kadertrainingsebene das neue TEAM WEST gegründet, welches sich derzeit im rasanten Aufbau befindet.

Die besondere Bedeutung des Umweltschutzes wurde durch einen Vortrag über die Initiative „WATTfossilfrei“ unterstrichen, die Kapitän Christian Bahlke sehr eindrucksvoll schilderte. Es bleiben für die Zukunft noch viele Projekte für den SVN zu begleiten, um einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Segelsport, Umwelt und ökonomischen Belangen zu bewirken. Besonders positives Beispiel aus 2020 ist die Neuverordnung zum Landschaftsschutzgebiet „Seefläche Steinhuder Meer“ zu nennen, wo sich der SVN für die Segler/innen erfolgreich eingesetzt hat.
Der SVN wird in den nächsten 4 Jahren besonderes Augenmerk auf die Nordseeküste und deren Ästuare richten.

Nach Vorlage des Kassenberichts der Jahre 2019 und 2020 durch Christiane Oltmann und des Berichts der Kassenprüfer wurde einstimmig die Entlastung des Vorstandes erteilt. Unter Leitung von „Hausherr“ Tom Greten (HYC) wurde Dr. Thomas Gote einstimmig von den Delegierten für die nächsten vier Jahre als 1.Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso gehört Jochen Bredt nach über zwei Jahren kommissarischer Tätigkeit als Pressewart nun offiziell zum Vorstandsteam (Wahl einstimmig). Zum wiedergewählten Ältestenrat Hermann Ewen, Kurt Habben, Magnus Kuhland und Karl-Heinz Schade wurde neu dazugewählt Heinz Hermann Stolle aus Norderney. Auch die Kassenprüfer Joachim Wanglin und Thorsten Witte bleiben nach Wiederwahl im Amt.

Insgesamt verlief der Verbandstag effektiv, zukunftsorientiert und harmonisch und nach zwei Stunden waren alle wichtigen Punkte der Tagesordnung abgearbeitet.

Jochen Bredt

Ordentlicher Landesseglertag am 6.November 2021

Am 6.November 2021 / 12.00 Uhr findet der ordentliche SVN-Landesseglertag 2021 am Steinhuder Meer statt. Veranstaltungsort ist das Clubhaus des Hannoverschen Yacht-Clubs e.V. im Fischerweg 41/31515 Wunstorf-Steinhude.
Allen Verbandsmitgliedern ist inzwischen eine separate Einladung mit Berichtsheft zugeschickt worden, aus der u.a. die Tagesordnung zu entnehmen ist, ferner die Vorstandsberichte der Fachbereiche und die Berichte der Regionalverbände.
Die Teilnahme am Landesseglertag ist für geimpfte oder genesene Personen offen gem. der 2G-Regel und der Anmeldung über die Lucca-App des HYC beim Betreten des Grundstücks.
Der Vorstand wünscht allen Delegierten eine gute Anreise zum Tagungsort und einen konstruktiven Sitzungsverlauf im Sinne unseres Segelsports.

gez. Dr. Thomas Gote, 1. Vorsitzender

Sensationstitel für unseren Präsi in der Conger-Klasse

SVN trauert um Siegfried Adloff

Sailing Team Niedersachsen rockt das Finale !