FD-Breitensport-Training 
mit Weltmeistern am Steinhuder Meer

Am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 fand am Steinhuder Meer ein intensives FD-Training unter besten Bedingungen statt – organisiert vom Hannoverschen Yacht-Club (HYC), in Kooperation mit dem Schaumburg-Lippischen Seglerverein (SLSV) und unterstützt durch den Segler-Verband Niedersachsen im Rahmen seiner Breitensportförderung.

Bereits am Freitagabend trafen die zwölf gemeldeten Boote am Gelände des HYC ein. Nach dem Aufbau und technischen Check der Boote gab es eine erste gemeinsame Vorbesprechung, in der Erwartungen, individuelle Ziele und das Programm des Wochenendes besprochen wurden. Der Abend klang in entspannter Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen aus – ein gelungener Auftakt für das Trainingswochenende.

Der Samstag startete früh und sportlich: Nach einem gemeinsamen Frühstück gingen die Teams pünktlich um 09:30 Uhr aufs Wasser. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C und Winden von 2 – 4 Windstärken bot das Steinhuder Meer perfekte Trainingsbedingungen. Ein Manöverdreieck wurde ausgelegt, in dem insgesamt zehn Trainingsläufe
gesegelt wurden.

Das Besondere an diesem Training war die direkte Begleitung durch die drei hochkarätigen Coaches: Kilian König (amtierender Weltmeister im FD), Kai Schäfers und Kay-Uwe Lüdtke (beide zweifache Weltmeister im FD). Vom Motorboot aus beobachteten Kai und KUL das Geschehen auf dem Wasser und gaben unmittelbar Feedback zum Trimm und zu Manövern. Unterstützt wurden sie dabei von Meike Greten, die das Training filmisch dokumentierte und gezielt Szenen zur Analyse aufnahm.

Die Bandbreite der Teilnehmenden reichte vom ambitionierten Regattaeinsteiger bis hin zu Kieler Woche Gewinnern – und alle profitierten vom differenzierten Coaching und der langjährigen Erfahrung unserer Trainer. Die ersten Fortschritte wurden bereits nach wenigen Läufen sichtbar. Nach einer kurzen Mittagspause ging es am Nachmittag erneut aufs Wasser.

Am Abend waren die meisten Teilnehmer zwar müde, aber sehr zufrieden. Beim gemeinsamen Abendessen – Spaghetti aus dem Parmesanlaib – wurden die aufgenommenen Videosequenzen besprochen und reflektiert. Diese Analyse bildete den Abschluss eines sehr lehrreichen Tages.

Der Sonntag begann wettertechnisch anders: Deutlich kühler mit rund 10 Grad weniger und zeitweise Regen, aber mit durchgehend stabilem Wind. Nach dem Frühstück gingen die Teams erneut aufs Wasser, diesmal mit dem Schwerpunkt auf sauberen Manövern in Kurzrennen. Auch hier wurden die Teilnehmenden individuell gecoacht und konnten ihre Fähigkeiten gezielt verbessern. Nach weiteren drei Stunden Training fand das Wochenende mit einer gemeinsamen Mittagspause und einer abschließenden Besprechung an Land seinen offiziellen Abschluss.

Der anhaltende Applaus der Teilnehmenden machte deutlich, wie groß die Wertschätzung für dieses hochkarätige Training war. Es war ein intensives, lehrreiches Wochenende mit vielen Wasserstunden, individuellen Impulsen und großem Teamgeist. Jetzt richtet sich der Blick auf die nächste große Herausforderung: die Kieler Woche – wir sind gespannt, welche Erfolge unsere Teilnehmenden dort mitnehmen können.

Der Segler-Verband Niedersachsen dankt allen Beteiligten, insbesondere den Trainern Kilian, Kai und KUL, dem Organisationsteam des HYC und SLSV sowie den engagierten Seglerinnen und Seglern. Das war gelebter Breitensport auf Spitzenniveau!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert