Nach dem großen Gardaseetraining zu Ostern ging es wie jedes Jahr an Christi Himmelfahrt nach Malente zur traditionellen Teeny Trophy Regatta. Unter den Teenyseglern/innen ist es schon Tradition, sich zu einem gemeinsamen Training vorab zusammenzufinden, was sieben Teams im niedersächsischen Teenykader wahrnahmen.
Donnerstag und Freitag fand ein gemeinsames Training aller Trainingsgruppen statt, so dass Teams aus Berlin zusammen mit Seglern aus Malente oder Niedersachsen trainieren konnten. Die Trainer boten dabei Themen an, wie z.B. „Taktische Grundlagen“ oder „Mannöverdreieck“. Donnerstag wurde den ganzen Tag trainiert, am Freitag war nur noch eine Vormittagseinheit geplant, da am Nachmittag bereits die erste Wettfahrt gestartet wurde. Während am Donnerstag die Windverhältnisse noch schwierig waren, konnte sich am Freitagnachmittag passend zur ersten Wettfahrt eine leichte Brise durchsetzen. Der leichte, drehige Wind bereitete den niedersächsischen Kaderseglern einige Probleme.
Am Samstag wurden vier Wettfahrten bei guten bis starken Winden ausgesegelt. Dieses Wetter entsprach eher den Vorstellungen der niedersächsischen Segler, sie fühlten sich in den Böen wohl und so holten sie in der Gesamtwertung kräftig auf. Drei Teams segelten sich dabei unter die Top Ten, die besten dabei auf Platz zwei.
Sonntag stand nur noch eine Wettfahrt bei wieder mäßigeren Winden an. Erfolgreich konnten sich Florentine Blesken und Hannah Kenning vom SCD auf dem zweiten Gesamtplatz halten, was für das Team und ihre Trainer ein voller Erfolg war. Vielversprechend starteten aber auch Sophie Hillers und Marlene Voget mit Platz vier in die Saison. Auch das Team Karl Meyer und Klara Düring überzeugte mit einem 5.Platz. Mila Briese und Ida Daum hielten mit einem 11.Platz Anschluss an die Top Ten. Es bleibt spannend, wie sie sich bis zur Deutschen Meisterschaft im Herbst weiterentwickeln werden.
Siebo Willms