Der ordentliche Landesseglertag fand erneut im Clubhaus des Hannoverschen Yacht-Clubs in Steinhude statt und bot die Bühne für eine harmonische Veranstaltung mit vielen Informationen, Diskussionen, Vorstandsumbesetzungen, Satzungsänderungen und Meisterehrungen. Rund ein Drittel der ca. 200 Verbandsvereine waren stimmenmäßig vertreten.
Nach Vorträgen über die Verschlammungsproblematiken auf Flüssen und Seen sowie über die ökologische Strategie zum Sedimentmanagement gab es auch einen Beitrag über modernen Holzbootsbau. Die Grußworte des DSV richtete Vizepräsident Dirk Ramhorst an die Delegierten.
Die Berichte des Vorstandes lagen den Teilnehmern schriftlich vor, so dass sich der 1.Vorsitzende Dr. Thomas Gote kurz fassen konnte. Beim Kassenbericht gab es keine Beanstandungen durch die Kassenprüfer, dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt und die Satzungsänderungen -zumeist redaktioneller Art – wurden ohne größere Diskussionen abgesegnet.
Im Vorstand gab es einige Neubesetzungen und einen emotionalen Abschied der bisherigen Vertreter/innen. Als 2.Vorsitzenden beerbte Hans Hüser (Leer) die bisherige Amtsinhaberin Katrin Adloff. Als Schriftwartin wurde Renate Kirchhoff als Nachfolgerin von Detlef Lohse gewählt, als Fachwart für Umwelt und Naturschutz konnte Ralf Kaiser gewonnen werden, der in Holger Wesemüllers Fußstapfen tritt. Beim Posten der Fachwartin für Gleichstellung und Inklusion setzte sich Heike Steuber-Weißenstein in einer Kampfabstimmung durch und übernimmt das Amt von Kerstin Levin. Als Jugendwartin wurde kommissarisch Heike Hannker bestimmt.
In ihrem Amt bestätigt wurden die Schatzmeisterin Christiane Oltmann, Sportwart Mathias Jakobtorweihen, Lehrwart Martin Hartmann sowie Syndikus Kai Labenski. Als Sportwart See hört Hendrik Busemann auf.
Im Ältestenrat sind jetzt Hermann Ewen, Heiner Forstmann, Detlef Lohse, Kerstin Levin und Heinz Stolle gewählt.
So ist der SVN für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Danke an die vier ausscheidenden Mitglieder für ihr großes Engagement und die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die sportlichen Erfolge der vergangenen beiden Jahre konnten sich sehen lassen, allein 2022 reichte es für einen WM-Titel im FD, Deutsche Meister in zehn Bootsklassen sowie zahlreiche DM-Silber- und Bronzemedaillen. Stellvertretend für alle wurden von Katrin Adloff und Sportwart Mathias Jakobtorweihen die Segler Amélie Hannah Grave (Teeny), Sophie Menke (Europe), Leon Senftleben (ILCA 6), Dr. Thomas Gote/Olaf Bertallot (Conger) und Michael Hotho/Jochen Wiepking (Kielzugvogel) geehrt. Letzterer gewann den Titel als Vorschoter mit 93 Jahren und geht in die Geschichte als ältester Deutsche Meister ein.
Auf eine lebendige und erfolgreiche Saison mit genug Wasser unterm Kiel
Euer SVN-Pressewart